Leber
Die Leber ist nicht nur das wichtigste Organ bei der Verarbeitung unserer Nahrung (Fette, Eiweisse). Sie ist auch ein wichtiges Speicherorgan für Glucose, fettlösliche Vitamine, Folsäure, Vit B12, Eisen und Kupfer. Eine weitere sehr wichtige Aufgabe der Leber ist die Entgiftung des Körpers. Die Gifte (wie z.b. Alkohol, Umweltgifte, Medikamentengifte, bakterielle oder parasitäre Infektionen) werden in der Leber abgebaut, sodass sie anschliessend über die Niere ausgeschieden werden können.
Alkohol, aber auch Medikamente wie z.b. Paracetamol, Antibiotika und Cholesterinsenker (Statine) belasten die Leber sehr.
Da das Lebergewebe nicht von Schmerz leitenden Nervenfasern durchzogen ist, schmerzt die Leber nicht. Erst wenn ihr Zustand sehr bedenklich ist, macht sie sich bemerkbar. Und Symptome wie die folgenden können auftreten:
- Veränderungen in Grösse, Form und Beschaffenheit -> Druckgefühl im rechten Oberbauch kann entstehen
- Übelkeit, Appetitlosigkeit
- Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmittel (insbesondere fetthaltigen)
- Müdigkeit - > Die Müdigkeit ist der SCHMERZ der LEBER!
LEBER - KUR: Wie können wir unsere Leber unterstützen!
- Kurkuma täglich in der Nahrungsaufnahme einbauen (Tee, Gewürz oder Nahrungsergänzungsmittel (Tropfenform))
- Bitterstoffe so oft wie möglich im Nahrungsplan einbauen (Salate, wie Chicoree, Löwenzahn); Taraxacum (Löwenzahntropfen/ in der Drogerie erhätlich) sollten täglich eingenommen werden (5-10 Tropfen); (morgens)
- Mariendistelpräparate (Silymarin): Die Samen der Mariendistel enthalten Wirkstoffe, die die Leber nicht nur bei der Entgiftung helfen, sondern ganz enorm die Regeneration von beschädigtem Lebergewebe fördern. (abends)
- Zeolith (Mineralerde) - diese Mineralerde absorbiert Giftstoffe und unterstützt dadurch die Leber bei der Ausleitung der Gifte; täglich 1 Teelöffel mit einem grossen Glas Wasser trinken (morgens)
- Leberwickel: Abends vor dem Schlafengehen!
- 250ml Sonnenblumenöl, darin 40 Tropfen Eukalyptusöl (reines ätherisches Öl aus der Drogerie) auflösen
- täglich ein Baumwolltuch (z.b. altes Leintuch; ca. 20*10cm) mit diesem Ölgemisch tränken und abends auf den Brustkorb im Bereich der Leber (leicht rechts) auflegen; ein zweites Tuch darüber binden (Binden mit Klettverschluss zum einfacherem Befestigen können in Spezialgeschäften erworben werden)
- den Wickel über Nacht einwirken lassen
- im Idealfall 5 Nächte, dann 1 Nacht Pause, danach wieder 5 Nächte.... insgesamt sollte der Wickel 3 Wochen durchgeführt werden
Weitere unterstützende Massnahmen zur Entlastung der Leber:
- vermehrtes Wasser trinken (2-3 Liter kohlensäurefreies Wasser pro Tag)
- Achtung: auch Körperpflegeprodukte (Duschgels, Cremes) können die Leber stark belasten - Auf giftfreie Körperpflegeprodukte und Haushaltsreiniger achten!
- Darmsanierung -> Anmerkung: Die Nährstoffe gelangen über das Verdauungssystem in die Pfortader und dann zur Leber. Je gesünder und reiner der Darm ist, umso weniger Giftstoffe gelangen in die Leber.
- körperliche Bewegung fördert die Giftausleitung und entlastet die Leber!